Materialheft zur Vor- und Nachbereitung einer Exkursion zur ehem. Synagoge für Lehrerinnen u. Lehrer

Die neue Publikation zur Vor- und Nachbereitung einer Tagesexkursion zur ehemaligen Synagoge bietet differenzierende Materialien an, die passgenau zu den Standards des Bildungsplanes von 2016 in Baden-Württemberg für alle weiterführenden Schularten der Sekundarstufe I erarbeitet wurden. Die Materialien ermöglichen dabei auch ein Lernen am außerschulischen Lernort in einer Kultur der Digitalität und sind modular einsetzbar. 

Die Anregungen zum Einsatz im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht wurden von Jürgen Stude (Vorsitzender des Fördervereins Ehemalige Synagoge Kippenheim) Florian Hellberg (Lehrer am Max-Planck-Gymnasium Lahr), Heinke Roth (Lehrerin am Kreisgymnasium Neuenburg), Tobias Roth (Lehrer am St. Ursula Gymnasium Freiburg) und Silja Minet-Lasch (ab 2022 Lehramtsanwärterin im Vorbereitungsdienst) gemeinsam erarbeitet.

Kostenloser Download: Die Publikation kann hier heruntergeladen werden

 

 

Andachtshilfe für das Gedenken an die am 22. Oktober 1940 deportierten badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs

Eine Andachtshilfe für Besucher und Besucherinnen des Mahnmals erstellt hat der Förderverein Mahnmal. Diese Handreichung ist auch für Kirchengemeinde und kirchliche Gruppen geeignet, die bei sich vor Ort der Opfer der Deportation vom 22. Oktober 1940 gedenken möchten. Anlässe bieten insbesondere die Jahrestage der Deportation (22. Oktober), der Tag der Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) und der Jahrestag des Novemberpogroms 1938 (9. November). Die Textbausteine der Andachtshilfe lassen sich in Teilen, gekürzt oder ergänzt mit eigenen Impulsen einsetzen.
Gedruckte Exemplare der Andachtshilfe (auch mehrere) verschickt der „Förderverein Mahnmal“ kostenfrei an Interessierte. Bestelle Adresse: Förderverein Mahnmal, Jürgen Stude, Friedrichstr. 25, 77743 Neuried, Tel. 07807-

Druckversion | Sitemap
Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e.V.
Literatur I Weiterführende Links I Impressum I Datenschutz